Pfneisl Blaufränkisch Reserve im Detail
Hintergrund zum Pfneisl Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve
Das Weingut Pfneisl aus Deutschkreutz liegt mitten im Herzen des Mittelburgenlandes. Diese österreichische Weinregion ist als DAC Gebiet klassifiziert und in erster Linie für die autochthone Rotweinsorte Blaufränkisch bekannt. Aus diesem Grund wird das Mittelburgenland oft auch als Blaufränkischland bezeichnet. Mit dem Herkunftssiegel Mittelburgenland DAC werden drei verschiedene Typen von Blaufränkisch Rotweinen charakterisiert und vermarktet. Die Classic Linie steht für eher junge und fruchtbetonte Rotweine, die Linie Riede kennzeichnet etwas kräftigere Rotweine mit dezentem Holzeinsatz und mit den Zusatz Reserve dürfen nur die komplexesten und kräftigsten Blaufränkisch Weine bezeichnet werden. Der hier präsentierte Pfneisl Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve gehört zu dieser dritten Kategorie von gereiften Blaufränkisch Rotweinen und wird bei Pfneisl intern auch oft als Blaufränkisch Platinum bezeichnet.
Charakteristik des Pfneisl Blaufränkisch Reserve Rotwein
Das Herkunftssiegel Mittelburgenland DAC dürfen nur Weine tragen, die als besonders regionaltypisch eingestuft werden und zu 100 Prozent aus der Rotweinsorte Blaufränkisch bestehen. Bei den Reserve Weinen steht die Reife und Dichte im Vordergrund. Diese Rotweine sind geprägt von Kirsch- und Brombeerfrucht, feinen Röstaromen und klaren Barriquetönen. Der Pfneisl Blaufränkisch Reserve wird dazu für volle 12 Monate in großen Fässern aus neuem Eichenholz ausgebaut. Im Glas präsentiert er sich in dunklem Rubinrot mit den typischen violetten Reflexen. In der Nase zeigt sich der typische Duft von Kirschen, Brombeeren, Waldbeeren, Kräutern und eine dezent rauchige Note. Im Mund dann kraftvoll und dicht, reife dunkle Beerenfrüchte, feinwürzig, sehr elegant und harmonisch mit feinen Röstaromen und seidenweichen Tanninen.
Die analytischen Werte für den Pfneisl Blaufränkisch Reserve liegen für Alkohol bei ca. 13,5 Prozent, der Restzucker ist mit ca. 1,0 g/l fast vollständig aufgezehrt und die sanfte Säure liegt bei ca. 5,2 g/l.
Das sagen Andere über den Pfneisl Blaufränkisch Reserve Wein
Falstaff: 2011er (92 – 94) Punkte, 2009er 91 Punkte, 2008er 90 Punkte
Unser Fazit zum Pfneisl Blaufränkisch Reserve
Der Pfneisl Blaufränkisch Reserve hat unser WEiNDOTCOM Team bei der Verkostung mit seinem besonders regionaltypischen und absolut authentischem Charakter restlos überzeugt. Genau so muss ein Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland schmecken. Satte reife Beerenfrucht, kraftvoll und dicht mit feinen Röstaromen, milder Säure und butterweichen Tanninen. Ein äußerst eleganter Rotwein, der uns viel über Land und Leute und natürlich den Charakter dieser österreichischen Weinregion erzählt. Bei Tisch braucht der Pfneisl Blaufränkisch Reserve einen starken Partner und passt daher hervorragend zu deftigen Braten, Lammfleisch, Rindsrouladen oder auch Wildgerichten. Und auch solo sollte man sich ein wenig Zeit für diesen Wein nehmen und die kulinarische Reise durch das Blaufränkischland genießen.