Details
Rings Das Kleine Kreuz im Detail
Hintergrund zum Rings Das Kleine Kreuz
Spektakuläre Rotwein Cuvees mit extrem viel Power, die man so aus Deutschland bislang kaum kennt: Genau das sind die Weine mit denen Andreas und Steffen Rings in den letzten Jahren für viel Furore in der deutschen Weinszene gesorgt haben und die mittlerweile das Aushängeschild des Weingut Rings sind. Und genau in diese Kategorie fällt die hier präsentierte Cuvee Rings das kleine Kreuz. Dieser Rotwein gehört mit zu den bekanntesten Produkten von Rings und zählt inzwischen auch zu den gefragtesten Top-Rotweinen aus Deutschland. Der Rings das kleine Kreuz ist ein ungewöhnlicher Blend, der aus den vier Rebsorten Merlot, St. Laurent, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon besteht. Unsere Rings Brothers stellen damit eindrucksvoll unter Beweis, dass kraftvolle High-End Rotweine aus internationalen Rebsorten und Deutschland als Herkunftsland längst kein Widerspruch mehr ist. Viele deutsche Spitzenbetriebe wie das Weingut Rings haben längst die Voraussetzungen dafür und werden diesem Trend in den nächsten Jahren sicherlich folgen. Als Pioniere der ersten Stunde werden Andreas und Steffen mit ihrem Rings das kleine Kreuz aber immer die Nase vorne haben und ihren Vorsprung sicherlich noch weiter ausbauen.
Charakteristik des Rings das kleine Kreuz
Vor allem der Cabernet Sauvignon und der Merlot mögen es gerne heiß. Die Rebstöcke, welche die Trauben für den Rings das kleine Kreuz liefern, stehen daher auch in den heißesten Parzellen um Freinsheim und gehören zu der Lage Schwarzes Kreuz. Die Böden dort sind sehr sandig und haben einen hohen Kiesanteil. Konsequente Ertragsbegrenzung auf geringe 35 hl/ha sind für das kleine Kreuz ein Muss, anders ist die hohe Qualität später auch gar nicht zu erreichen. Die hochreifen Trauben werden noch aufwändig von Hand gelesen und später in traditionellen Holzgärbottichen schonend weiterverarbeitet. Der Rings das kleine Kreuz wird selbstverständlich trocken ausgebaut. Die Lagerung und Reifung erfolgt für volle 18 Monate jeweils zur Hälfte in neuen und gebrauchten Barrique Fässern aus französischem und Pfälzer Eichenholz. Der fertige Wein erhält dadurch langsam gereifte Tannine und ein enormes Lagerpotential von bis zu acht Jahren.
Bei der Verkostung macht uns der Rings das kleine Kreuz mit seiner beeindruckenden Sensorik jedes Mal aufs Neue wieder großen Spaß. Schon im Glas steigert er die Vorfreude auf den ersten Schluck und baut mit seiner tief dunklen Farbe die Spannung auf. In die Nase steigt gleich ein intensiver Duft von reifen dunklen Beeren, Gewürzen und Kakao. Endlich im Mund explodieren die komplexen Aromen dann geradezu: Wieder enorm viel Frucht, am Gaumen extrem dicht und kraftvoll, schön würzig mit reifen Tanninen und einer milden Säure. Insgesamt sehr rund, harmonisch und mit schier unendlichen Kraftreserven für viel Geschmack und ein langes Finale.
Die analytischen Werte für den Rings das kleine Kreuz liegen für Alkohol bei ca. 14,0 % vol., der Restzucker ist mit ca. 0,1 g/l fast vollständig abgebaut und die milde Säure liegt bei moderaten 5,2 g/l.
Das sagen Andere über den Rings das kleine Kreuz Rotwein
Eichelmann: 2015er 88 Punkte
Vinum: 2015er 87 Punkte
Unser Fazit zum Rings das kleine Kreuz
Unser WEiNDOTCOM Team ist vom Rings das kleine Kreuz mächtig begeistert gewesen. Eine für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich dichte und kraftvolle Rotwein Cuvee, die den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz nicht zu fürchten braucht und einfach so richtig viel Spaß macht. Bei Tisch wird das kleine Kreuz als edler Speisenbegleiter auch mit kräftigen Gerichten wie Wild, Lamm, Steak, Schmortopf oder würzigem Käse spielend fertig und Solo ist diese fantastische Rotwein Cuvee einfach eine Sensation!