Details
Rings Gottesacker im Detail
Hintergrund zum Rings Gottesacker Wein
Zu einer Zeit als in Deutschland noch kaum jemand mit internationalen Rebsorten gearbeitet hat, haben Andreas und Steffen Rings dieses Experiment gewagt und mit ihrer Pionierarbeit den großen Durchbruch geschafft. Seitdem hat sich das Weingut Rings vor allem mit seinen spektakulären Rotwein Cuvees aus internationalen und heimischen Rebsorten einen tollen Namen gemacht und zählt auf diesem Gebiet sicherlich zu den besten in Deutschland. Etwas weniger spektakulär aber mindestens genauso beeindruckend sind die Spätburgunder von Rings. Auch hier hagelt es Auszeichnungen, Preise und Bestplatzierungen am laufenden Band. Für uns gehören die Rings Brothers daher in der Kategorie Pinot Noir schon seit langem zur deutschen Elite. Den besten Beweis dafür liefert der hier präsentierte Rings Gottesacker. Ein reinsortiger Spätburgunder aus der Einzellage Freinsheimer Gottesacker. Namensgebend ist der oberhalb thronende Freinsheimer Friedhofsturm, der auch Gottesackerturm genannt wird. Die Böden dieser Lage bestehen zum großen Teil aus Sandstein mit viel Lehm und werden in den unteren Schichten von Geröll und Kalkgestein durchzogen.
Charakteristik des Rings Gottesacker Rotwein
Der Rings Gottesacker wird selbstverständlich trocken ausgebaut und ist ein absolut sortentypischer Spätburgunder. Kühle und klare Pinot Noir Aromen dominieren in der Nase: Waldbeeren, Kirschen und feine Röstaromen sind klar zu erkennen. Die 18 Monate im Barrique verleihen ihm eine schöne Reife, viel Kraft und hohe Eleganz. Am Gaumen ist der Rings Gottesacker dann sehr dicht und kraftvoll, dennoch äußerst elegant mit schöner Frucht, guter Säurestruktur und feinen Tanninen für einen langanhaltenden Genuss. Ein überaus harmonischer Spätburgunder, der mit seinen klaren Aromen und der enormen Länge zu überzeugen weiß und damit definitiv ein echtes Highlight für unsere Pinot Noir Fans ist.
Die analytischen Werte für den Rings Gottesacker Spätburgunder liegen für Alkohol bei ca. 14,0 % vol., der Zucker ist mit einem Restgehalt von ca. 0,4 g/l fast komplett aufgezehrt und die Säure liegt bei moderaten 5,8 g/l.
Das sagen Andere über den Rings Gottesacker Spätburgunder
Gault Millau: 2009er 86 Punkte
Eichelmann: 2009er 89 Punkte
Unser Fazit zum Rings Gottesacker
Das WEiNDOTCOM Team ist vom Rings Gottesacker mächtig beeindruckt gewesen. Mehr Spätburgunder geht eigentlich kaum. Klare und reintönige Fruchtaromen, äußerst elegant und harmonisch mit enormer Power für einen langanhaltendes Finale. Ein fantastischer Speisenbegleiter zu Edelgeflügel, Schmorgerichten oder Weißschimmelkäse und Solo ein echtes Highlight für alle Genießer. Eingefleischte Pinot Noir Fans kommen hier voll auf ihre Kosten!