Details
Markus Schneider Spätburgunder M im Detail
Hintergrund zum Markus Schneider Spätburgunder M
Für viele Weinliebhaber ist der Spätburgunder oder international auch Pinot Noir genannt, die unumstrittene Königsdisziplin im Rotweinregal. Und mit dem Markus Schneider Spätburgunder M wird hier ein Muster-Athlet ins Rennen geschickt, der sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. Pinot Noir gilt als extrem anspruchsvolle Rebsorte und gute Spätburgunder sind für einen Winemaker die vielleicht schwierigste Herausforderung überhaupt. Im Weinberg ist da ein gutes Händchen höchst gefragt und im Keller verzeiht der Spätburgunder anschließend keine Fehler. Selbst dem erfahrensten Winzer verlangt diese Diva alles ab und fordert sein ganzes Können und Geschick. Klingt also genau nach dem richtigen Projekt für Markus Schneider: Challenge Accepted! Und mit dem Resultat darf Markus auch wirklich sehr zufrieden sein: Dem Schneider Spätburgunder M!
Charakteristik des Markus Schneider Spätburgunder M
Die edlen Trauben für den Schneider Spätburgunder M kommen gleich aus zwei verschiedenen Lagen. Diese Weinberge wurden von Markus mit Bedacht gewählt und könnten kaum unterschiedlicher sein. Die eine Parzelle befindet sich auf einem etwas höher gelegenen Kalksteinplateau. Die Rebstöcke sind dort völlig ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt. Die Vegetationsphase ist auch entsprechend lang und die Trauben reifen nur langsam und erst sehr spät. Der zweite Weingarten liegt deutlich tiefer und ist ein extrem heißer Standort. Hier dominieren Terrassenschotterböden, Kies, Sand und natürlich die große Wärme den Charakter der Trauben. Der Ausbau erfolgt klassisch trocken, vergoren wird ganz traditionell im Holzgärbottich und reifen darf der Markus Schneider Spätburgunder M für etliche Monate in neuen (30 Prozent) und mehrjährigen (70 Prozent) Fässern aus französischem Eichenholz.
Bei der Degustation zeigt der Markus Schneider Spätburgunder M dann aus welchem Holz er geschnitzt ist. In der Nase ein warmer und angenehmer Duft mit den typischen Beerenaromen: Himbeeren, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Kirschen, aber auch Veilchen, Vanille und etwas Leder. Am Gaumen sehr kraftvoll und elegant, wieder die typischen Himbeer- und Erdbeeraromen, feine Röstaromen, sehr elegante Tannine, eine schöne Textur und eine feine Vanillenote. Insgesamt ein sehr harmonischer Rotwein mit zartem Schmelz und viel Power für einen langen Genuss.
Die Analysewerte des Markus Schneider Spätburgunder M liegen für Alkohol bei ca. 14,5 % Vol., der Restzucker bei ca. 2,2 g/l und die milde Säure bei moderaten 5,5 g/l.
Das sagen Andere zum Markus Schneider Spätburgunder M
Eichelmann: 2012er 88 Punkte, 2011er 86 Punkte, 2009er 87 Punkte
Gault Millau: 2012er 85 Punkte, 2011er 84 Punkte, 2009er 80 Punkte
Unser Fazit zum Markus Schneider Spätburgunder M
Das WEiNDOTCOM Testurteil steht fest: Der Markus Schneider Spätburgunder M ist ein überaus gelungener Pinot Noir. Die Kraft und Eleganz dieser fantastischen Rebsorte kommen hier toll zur Geltung. Klare und präzise Aromen, elegante und harmonische Tannine, viel Schmelz und ordentlich Power für ein langes Finale. Ein tolles Gesamtpaket, das in jeder Situation einen souveränen Eindruck hinterlässt. Bei Tisch zeigt sich der Schneider Spätburgunder als edler und vielseitiger Speisenbegleiter, der vor allem zu kräftigen Fleischgerichten, wie Steak, Wild oder Lamm einfach hervorragend passt. Aber auch als Alleinunterhalter macht er richtig viel Spaß und begeistert uns auf ganzer Linie. Pinot Noir Fans dürfen sich hier also auf einen wirklich tollen Spätburgunder mit hohem Unterhaltungswert freuen!