Details
Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe im Detail
Hintergrund zum Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe
Wer den Winzerhof Stahl bereits kennt, der weiß dass die sonst allerorts üblichen Prädikats- und Lagenbezeichnungen hier gänzlich fehlen. Auch den Fränkischen Bocksbeutel sucht man hier vergeblich. Der Jungwinzer Christian Stahl geht die Dinge eher unkonventionell an und kokettiert bei den Weinbezeichnungen gerne mit seinem Namen. Auf den geneigten Weinliebhaber warten hier eine ganze Reihe „stahlharter“ Weine, die es wirklich in sich haben. Den Einstieg bilden die Weine der Federstahl-Linie, es geht weiter mit den Damaszener Weinen bis zu den Premium Weinen des Betriebes, der Edelstahl-Linie. Der hier präsentierte Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe gehört zu der speziellen Ehlstahl Linie des Weingutes, die auf den ersten Blick ein wenig aus dem Raster zu fallen scheint. Als Ehlstahl wird auf dem Winzerhof eine kleine Serie von High-End Weinen bezeichnet, die aus der Zusammenarbeit von Christian Stahl und Andreas Ehl entstanden sind. Die beiden verbindet aber nicht nur eine langjährige Männerfreundschaft, nein sie sind auch Arbeitskollegen, denn Andreas Ehl ist sozusagen der zweite Kopf auf dem Winzerhof Stahl. Die beiden sind daher nicht nur „Best Buddies“ sondern auch die Kreativköpfe des Betriebes und damit die Macher der „stahlharten“ Weine aus Auernhofen.
Charakteristik des Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe
Die Trauben für den Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe kommen alle aus der premium Lage Sulzfelder Cyriakusberg. Diese Parzellen zählen zu den besten des Betriebes und zeichnen sich vor allem durch sandig Lehmböden und ein gemäßigtes Klima aus. Strikte Ertragsbegrenzung, viel Handarbeit und strenge Selektion der Trauben bei der Lese sind die Basis für die hohe Qualität dieses tollen Weines. Für den Ausbau zum trockenen Weißwein kommen natürlich nur moderne Edelstahltanks in Frage. Durch die langsame und schonende Vergärung bei kühlen Temperaturen bleibt auch im fertigen Wein noch ein kleiner Teil der natürlichen Kohlensäure gebunden. Diese unterstützt auch den frischen Gesamteindruck der Zweimännerwein Scheurebe. Bei der Degustation kommt dann die geballte und äußerst sortentypische Aromen-Power der Scheurebe voll zur Geltung. Ein intensiver Duft von Stachelbeeren, Grapefruit, Pfirsich und Holunder steigt augenblicklich in die Nase. Im Mund dann wieder sehr aromatisch, saftig und frisch, äußerst komplex, mit moderater Säure, einer strahlenden Mineralik und ordentlich Power für ein langes Finale.
Die analytischen Werte für den Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe liegen für Alkohol bei ca. 13,5 Prozent, die Säure wird mit ca. 6,4 g/l angegeben und der Restzuckergehalt liegt bei ca. 5,8 g/l.
Das sagen Andere über den Ehlstahl Zweimännerwein Scheurebe
Gault Millau: 2015er 87 Punkte, 2014er 86 Punkte, 2013er 87 Punkte
Eichelmann: 2015er 89 Punkte, 2014er 89 Punkte, 2013er 87 Punkte
Unser Fazit zum Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe
Für unser WEiNDOTCOM Team ist die Ehl Stahl Zweimännerwein Scheurebe der beste trockene Weißwein aus dieser Rebsorte, den wir seit langem probieren durften. Eine leider häufig unterschätze weiße Rebsorte, die mit ihren intensiven und exotisch anmutenden Aromen aber gerade voll im Trend liegt und den modernen Weingeschmack überzeugend auf den Punkt bringt. Ein toller Speisenbegleiter, der z.B. hervorragend zu Kalbfleisch und Gerichten mit sahnigen Soßen oder cremigen Komponenten passt. Aber auch asiatisch inspirierte Gerichte und Sea Food bieten in der modernen Küche viele leckere Kombinationsmöglichkeiten. Ein toller Weißwein mit enormem Kultpotential, der für uns aber immer noch in die Kategorie „Geheim-Tipp“ gehört.