Ausgewählte Spitzenweine bis 50€
Alle Weine auf Lager
Garantierte Sicherheit
keine Mindestmengen
Versandkostenfrei ab 99€
Triebaumer Furmint 2021
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Triebaumer
Furmint
2021

11,95 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

(=15,93 € / 1 L)

Lieferzeit 3 Werktage

Der Triebaumer Furmint ist eine alte Ruster Spezialität und für uns zweifelsohne eine der Entdeckungen des Jahres: Frisch, elegant, sehr schlank aber fruchtbetont, mit einem leicht exotischen Touch. Ein Weißwein mit einem faszinierenden Bukett, das einen sofort in seinen Bann zieht und immer wieder nach dem nächsten Schluck verlangt! Großes Kino!

Hersteller
Triebaumer
Herkunft
Österreich (Rust)
Rebsorte(n):
Furmint
Geschmack:
trocken
Lifestyle:
Vegan
Aromen:
Williams Birnen, Äpfel, Quitten, Mirabellen, Ananas, Sanddorn, Kaki, Limette
Ausbau:
Edelstahltank
Analysewerte:
Alc.: 13,5% | Zucker: 3,2 g/l | Säure: 7,3 g/l
Passt zu:
Süßwasserfisch, Geflügel, Risotto, Tafelspitz, Thunfisch
Besonderheiten:
Ruster Kernkompetenz - besonders Regionaltypisch
Bewertungen:
Falstaff: 91 Punkte, Guide A la Carte: 92+ Punkte
Inhalt:
0,75 L
Allergene:
Enthält Sulfite

Hintergrund zum Triebaumer Furmint

Das Weingut Triebaumer aus Rust am Neusiedlersee hat ein paar ganz besondere Spezialitäten und Raritäten im Portfolio, wie z.B. den Triebaumer Furmint. Noch nie gehört? Kein Wunder, denn Furmint wird in Österreich nur noch auf einer Gesamtfläche von rund 11 Hektar angebaut, das meiste davon in Rust. Furmint ist eigentlich eine edle und sehr alte Kulturrebsorte, die aber nach Kriegen, Reblausplage und diversen Gebiets- und Rebsortenanpassungen in Österreich leider kaum noch irgendwo zu finden ist. Ursprünglich stammt der Furmint aus Ungarn, wo er bis heute noch relativ viel angebaut wird und Hauptbestandteil des weltberühmten Tokajers ist. Ansonsten ist der Furmint eigentlich nur noch in kleineren Gebieten auf dem Balkan zu finden und eben in Rust. Wegen der späten Reife und dem intensiven Bukett wird die Rebsorte häufig für edle Süßweine, wie z.B. den Ruster Ausbruch verwendet. Als trockenen Weißwein ausgebaut, wie hier der Triebaumer Furmint, findet man ihn jedoch noch seltener als ohnehin schon. Für uns war der Triebaumer Furmint daher auch ein absoluter Glücksgriff, denn dieser überaus elegante und geschmacklich hochinteressante Weißwein, sorgt bei Verkostungen immer wieder für großes Staunen und zählt bei uns daher auch zu den brandheißen Geheimtipps!


Charakter des Triebaumer Furmint

Furmint ist eine spätreifende und sehr aromatische Rebsorte. Als Bukettrebsorte liegt sie damit geschmacklich voll im Trend, vor Allem wenn daraus frische und schlanke Weißweine gemacht werden, so wie der Triebaumer Furmint. Um die Frische zu erhalten und die sortentypischen Fruchtaromen herauszukitzeln kommt beim Ausbau daher auch nur der Edelstahltank in Frage. Bei der Verkostung präsentiert sich der Triebaumer Furmint in einem leuchtenden Strohgelb. In die Nase steigt ein komplexer Duft von reifen Birnen, Sommeräpfeln, Quitten und Mirabellen, aber auch etwas exotische Anklänge von Ananas, Sanddorn, Kaki, ein Hauch von Sommerblumen und eine dezent unterlegte Limettennote. Im Mund zeigt sich der Triebaumer Furmint 2021 dann schön frisch, überaus elegant und gut ausbalanciert, mit feinem Schmelz und natürlich wieder sehr aromatisch. Ein toller Weißwein, der bei Weinproben immer wieder positiv heraussticht: Absolut fine-dining-tauglich und ein Wein, der zum „sitzen bleiben“ einlädt.


Das sagen Andere über den Triebaumer Furmint

Falstaff: 2021er 91 Punkte, 2018er 91 Punkte, 2017er 89 Punkte
Wine Enthusiast: 2018er 92 Punkte, 2017er 90 Punkte (Best buy)
Guide A la Carte: 2021er 92+ Punkte
Decanter: 2018er 90 Punkte


Unser Fazit zum Triebaumer Furmint 2021

Furmint ist definitiv eine Rebsorte, die man nicht so oft in die Gläser bekommt. Selbst bei uns als Weinprofis ist das alles andere als alltäglich. Klar haben wir schon mal davon gehört, aber irgendwie war Furmint immer unter unserem Flugradar. Bei unserer ersten Verkostung des Triebaumer Furmint 2021, war unser WEiNDOTCOM Team daher auch geradezu geflasht. Das hatten wir so nicht erwartet. Ein Aha-Moment, der noch immer nachwirkt. Frisch und leicht beim Alkohol, trotzdem sehr aromatisch und vielschichtig, äußerst elegant und spannend bis zum letzten Schluck. Beim Essen darf es gerne auch mal etwas pikant hergehen und auch cremige Komponenten passen super. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Thunfischsteak, dazu Avocadocreme und Süßkartoffelpommes, oder Pastrami-Sandwich mit Wildkräutersalat, Radieserl-Pesto und pochiertem Ei, oder ganz einfach mild geräucherter Wildschweinschinken mit Birnen-Chutney und frischem Bauernbrot. Ihr seht, die Möglichkeiten sind vielfältig und wir sind sicher, euch fällt hier auch etwas Passendes ein. Probiert es einfach mal selbst aus. Für uns ist der Triebaumer Furmint daher auch eine der Entdeckungen des Jahres. Ein echter Geheimtipp, den es ab sofort sicherlich auch bei uns privat öfter mal geben wird und wir hoffen, der Funke springt auch bald auf euch über. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Entdecken und Experimentieren!

Anschrift des Herstellers: Weingut Günter & Regina Triebaumer, Neuegasse 18, 7071 Rust, Österreich - Burgenland