Über das Weingut Groszer Wein
Der Eisenberg im Südburgenland übt auf viele Weinliebhaber schon seit je her eine magische Anziehungskraft aus. Das eigenständige Mikroklima, mit dem ungewöhnlichen Mix aus kontinentalen und mediterranen Einflüssen, sowie die sehr mineralischen und eisenhaltigen Böden, welche dem Eisenberg auch ihren Namen verleihen, bringen eigenwillige und unverwechselbare Weine hervor, die nicht nur unser WEiNDOTCOM Team, sondern auch die beiden Weinverrückten Matthias Krön und Thomas Bach, die Macher der groszen Weine in ihren Bann gezogen haben. Die beiden vinophilen Enthusiasten haben das Weingut Groszer Wein erst 2012 gegründet. Die Geschichte der groszen Weine beginnt jedoch schon etwas früher. Die ca. 16 Hektar Weinberge in den besten Lagen des Eisenbergs wurden bereits vor etwa 20 Jahren schon von einer Winzergemeinschaft unter dem Namen Vinum Ferreum bewirtschaftet. Die extrem steilen und schwierig zu bewirtschaftenden Weingärten, sowie die Uneinigkeit über die Ausrichtung des Betriebes haben jedoch schon nach wenigen Jahren dazu geführt, dass das ambitionierte Projekt leider wieder eingestellt wurde. Der Würzburger Thomas Bach war schon damals unter Vinum Ferreum der verantwortliche Kellermeister und von einem auf den anderen Tag quasi arbeitslos geworden. Schließlich wollte es der Zufall so, dass sich die Wege von Thomas und Matthias kurz darauf kreuzten. Matthias, der über viel Erfahrung im Sanieren von landwirtschaftlichen Projekten auf der ganzen Welt verfügt, verstand sich mit Thomas gleich auf Anhieb. Und so wurde aus einer Männerfreundschaft eine anfangs total verrückte Idee und schließlich das Weingut Groszer Wein. Mit ihrem Projekt Groszer Wein haben sich beide der langen Geschichte des Eisenbergs verschrieben und leben eine Philosophie bei der es vor allem um Tradition, Terroir und den ungezwungenen Spaß am Thema Wein geht. Der Name Groszer Wein kokettiert dabei nicht nur mit den ungarischen Einflüssen dieser Weinregion, welche sich auch in der spielerischen Gestaltung des Etiketts wiederfinden, sondern auch mit den „großen“ 1,0 Liter Weinflaschen, die früher nicht nur im Südburgenland, sondern auch überall sonst in Österreich das „Standardgefäß“ für Wein waren. Auch die Groszen Weine von Thomas und Matthias waren anfangs nur in den traditionellen 1,0 Literflaschen erhältlich. Auf vielfachen Kundenwunsch hin gibt es die Groszen Weine seit kurzem aber auch in den heute üblichen 0,75 Liter Flaschen, welche wir euch auch hier bei WEiNDOTCOM mit Freude präsentieren.
Die Groszen Weine
Die Weinbauregion Eisenberg weist ein völlig eigenständiges Mikroklima aus. Die Tage sind von hohen Temperaturen und warmen Luftströmen, welche aus der ungarischen Tiefebene aufsteigen, geprägt. Nachts hingegen sorgen kühle Winde aus den Wäldern des Eisenberges für Abkühlung und niedrigere Temperaturen als sonst im Burgenland üblich. Dieses Wechselspiel verleiht den Weinen vom Eisenberg ihre Frische und kühle Frucht, sowie die enorme Eleganz. Die überaus eisenhaltigen Böden dieser Gegend, verleihen dem Eisenberg nicht nur seinen Namen, sondern sorgen auch für die ausgeprägte Mineralik der Weine und den etwas eigenwilligen, absolut unverwechselbaren und so überaus faszinierenden Charakter. Auch unsere Groszen Weine weisen alle dieses unverkennbare Grundprofil aus Frische, Frucht und ausgeprägter Mineralik auf. Unser Gemischter Satz ist einer von nur zwei Weißweinen im Programm und zeigt mit Welschriesling, Weißburgunder, Grünem Veltliner und gelbem Muskateller ein breites Aromenspektrum mit hohem Spaßfaktor. Auch der gemischte Satz Rose bleibt dieser Philosophie treu und ist momentan der einzige nicht-weiße gemischte Satz in Österreich, der uns bekannt ist. Spannung pur! Die Rote Küvee hingegen bietet einen betörenden Mix aus typisch österreichischen und diversen internationalen Rebsorten. Der reinsortig ausgebaute Groszer Wein Blaufränkisch hingegen markiert den gelungenen Einstieg in die facettenreiche Welt des Blaufränkisch, der großen Rotweinsorte des Südburgenlandes. Frische und Frucht stehen hier noch klar im Vordergrund während beim Groszer Wein Blaufränkisch vom Riegel schon viel stärker das Terroir in den Vordergrund rückt. In Bezug auf Tiefgründigkeit, Komplexität und Mineralität wird er nur noch von den beiden Flaggschiffen, dem Blaufränkisch Szapary und dem Blaufränkisch Saybritz übertroffen. Während der Szapary weich und harmonisch eher die femininere Variante ist, präsentiert sich der Saybritz mit seinen Ecken und Kanten, seiner Wildheit und der ungeheuren Kraft als echtes Mannsbild. Obwohl die Kollektion von Groszer Wein vergleichsweise klein ist, bietet sie uns doch eine beeindruckende geschmackliche Bandbreite und sorgt damit für viel Spannung und Abwechslung in unseren Weingläsern.
Das Weingut Groszer Wein und WEiNDOTCOM
Unser WEiNDOTCOM Team hatte bereits auf diversen Fachmessen immer mal wieder die Gelegenheit Weine aus dem Südburgenland zu verkosten und war schon immer fasziniert vom unverwechselbaren Geschmack und dem besonderen Reiz der Weine vom Eisenberg. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit Groszer Wein nun endlich ein Weingut gefunden haben, das zu uns passt wie die berühmte Faust aufs Auge. Authentische Weine, top Qualität, eine spannende Story und mit Thomas und Matthias auch noch zwei bärenstarke Typen mit denen es einfach Spaß macht zu arbeiten. Aber nicht nur wir sondern auch die Fachpresse ist inzwischen schon auf das Groszer Wein Duo aufmerksam geworden. Über die Groszen Weine vom Eisenberg wird in der Weinszene immer öfter berichtet und selbst der renommierte Falstaff verleiht dem Weingut Groszer Wein bereits seinen ersten Stern. Wir von WEiNDOTCOM sind uns aber sicher, dass das Projekt Groszer Wein noch ganz am Anfang steht und daher bald noch weitere Sterne und Auszeichnungen folgen werden. Umso mehr freut es uns, dass wir die Entwicklung der Groszen Weine hautnah und fast von Anfang an mitbegleiten dürfen und wir unsere WEiNDOTCOM Kunden auf diese spannende Abenteuerreise mitnehmen können. Wir wünschen euch allen daher nun viel Spaß beim Stöbern, ausprobieren und entdecken der Groszer Weine vom Eisenberg. Prost!