Ausgewählte Spitzenweine bis 50€
Alle Weine auf Lager
Garantierte Sicherheit
keine Mindestmengen
Versandkostenfrei ab 99€

Vom Buschen-Wirt zum Entrepreneur of the Year

Leo Hillinger: Ein Name, eine Marke! Das Weingut Hillinger ist der lebende Beweis dafür, dass erfolgreiches Branding und hochqualitative Weine sich nicht ausschließen müssen. Ganz im Gegenteil: Zusammen ist dieses Paket einfach unschlagbar. Auf den ersten Blick wirken die Hillinger Weine mit den schicken puristischen Etiketten und den schlanken Flaschen ein wenig kühl und unnahbar. Fast schon zu perfekt. Genau wie Leo Hillinger selbst. Ein gutaussehender Sunnyboy mit topgestylten blonden Haaren und coolem 3-Tage-Bart. Doch wer genauer hinsieht, der erkennt, dass dies das Produkt von harter Arbeit, Talent und extremem Perfektionismus ist. Die Weinwelt jubelt und die Weine erfreuen sich einer begeisterten riesengroßen Fanbase. Eine wahnsinnige Erfolgsstory! Man kann ohne jegliche Übertreibung sagen: Das Weingut Hillinger ist der Superstar der österreichischen Weinszene! Doch was genau ist hier das Erfolgsrezept? Das fragt sich mit Sicherheit so mancher Konkurrent und schwankt beim Namen Hillinger, zwischen dem Gemütszustand „klein vor Ehrfurcht“ und „grün vor Neid“. Geschenkt bekommen hat Gründer Leo Hillinger aber definitiv nichts. Leo Hillinger hat sein gleichnamiges Weingut von 0 auf 100 mit den eigenen Händen aufgebaut. Aufgewachsen ist er in Jois im Burgenland, mitten in den Top-Lagen der Weinregion Leithaberg. Dort befinden sich heute auch seine Weinberge und das moderne Hillinger Headquarter. Doch „back to the roots“: Spulen wir mal ein wenig zurück… Wein ist für Leo von klein auf immer präsent. Wer inmitten von Weinbergen aufwächst und wessen Eltern Weinhandel und einen Heurigen betreiben kann sich dem nur schwer entziehen. Doch das allein reicht Leo nicht. Er geht nach Deutschland zur Ausbildung als Winzer. Er arbeitet in verschiedenen Betrieben und schnuppert den "American way of life“ im Praktikum in Kalifornien. Zurück Zuhause in Jois fängt er 1990 an, rund um den Familienbetrieb, auf heimischem Terrain, sein eigenes Weingut aufzubauen. Als dann die ersten Hillinger Weine fertig sind, stellt sich für Leo die nächste Herausforderung. Denn die Weine wollen ja schließlich auch verkauft werden… Auch hier wählt Leo Hillinger einen wirklich unkonventionellen Weg. Sein Plan: Golf spielen und den potenten Golfkollegen Wein verkaufen. Um sich die Mitgliedschaft in einem Golfclub und die Golfstunden leisten zu können, nimmt er sogar einen Kredit auf. Von seinem Bankberater erntet er anfangs nur Kopfschütteln. Der clevere Plan geht aber tatsächlich auf. Der Rest ist Geschichte. Über die Jahre kauft er einige der Toplagen rund um den Leithaberg und bewirtschaftet inzwischen rund 100 Hektar Rebfläche. Seinen bodenständigen Wurzeln bleibt er dabei aber immer treu. Das Credo im Weingut Hillinger: Den regionalen Charakter erhalten und die perfekte Frucht in die Flasche bringen. Dazu passt auch die heutige Ausrichtung im Weingut Hillinger. Denn seit 2010 wird hier zu großem Teil biologisch - dynamisch gearbeitet. Leo Hillinger hat Respekt vor der Natur und das schmeckt man auch im Produkt.


Die Hillinger Weine

Das Weingut Hillinger hat eine breite Auswahl von Rotweinen, Weißweinen und Schaumweinen zu bieten. Die knapp 100 Hektar Rebfläche setzen sich zu 60 Prozent aus roten und zu 40 Prozent aus weißen Rebsorten zusammen. Die typischen Lokalmatadoren, wie der Leo Hillinger Zweigelt, der Hillinger Blaufränkisch, der Leo Hillinger Grüner Veltliner und der Hillinger Welschriesling dürfen natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus finden auch diverse internationale  Rebsorten den Weg in die schlanken Hillinger Flaschen. Chardonnay, Sauvignon Blanc und Merlot sind hier die wichtigsten Rebsorten. Aber auch trendige Exoten, wie der Hillinger Gelber Muskateller erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Hillinger Weine sind immer geprägt von einer sehr klaren, geradlinigen und puristischen Stilistik. Die Frucht steht klar im Vordergrund und zwar konsequent ganz ohne Schnick Schnack. Passend zum Design der Flaschen und der Architektur des Weinguts. Der Hauptfokus liegt im Weingut Hillinger darauf, den regionalen Charakter, mit möglichst naturnaher Herangehensweise herauszuarbeiten. Der Großteil der Hillinger Weine wird daher biologisch produziert und als Bio-Wein zertifiziert. Die Hauptarbeit für das Endprodukt findet bereits im Weingarten statt. Davon ist Leo Hillinger überzeugt. Deswegen wird hier viel Zeit, Energie und auch Geld investiert um optimale Bedingungen zu schaffen. Die Rebstöcke werden sorgsam gepflegt aber nicht mit Wasser und Dünger verwöhnt. Das spornt die Rebstöcke an noch tiefer zu wurzeln um an ausreichend Wasser und Nährstoffe zu kommen. Nur so lässt sich der ganze Charakter des Bodens in die Trauben transportieren. Mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Produkt reifen im Keller dann die Hillinger Weine zu voller Größe heran. Die Weine bekommen viel Zeit um sich zu entwickeln bevor sie in die Flasche und später in den Verkauf dürfen. Dort stechen sie dann auch sofort in das Auge. Denn dank dem durchgängigen Markenauftritt, der immer mit dem Namen Hillinger und Hill für englisch Hügel/Berg spielt, schaffen die Hillinger Weine optisch und geschmacklich einen echten Wiedererkennungswert. Weine wie der Small Hill Red, der Small Hill White, der Hillside Wein oder auch die High-End Cuvees Hillinger Hill 1 Wein und Hillinger Hill 2 sind daher weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und von den Weinkarten vieler Weinbars und Fine Dining Restaurants nicht mehr wegzudenken.


Das sagt die Weinwelt über Leo Hillinger

Würde Leo Hillinger Romane schreiben, dann würde man ihn definitiv als Bestseller-Autor bezeichnen. Denn Leo Hillinger sammelt in seiner persönlichen „Wall of Fame“ alles an Preisen, Prämierungen und Auszeichnungen was man sich vorstellen kann. Der Falstaff vergibt für das Weingut Hillinger 3 Sterne. Dies allein bescheinigt, hier haben wir es mit der Top Kategorie des Landes zu tun. Doch nicht nur auf nationaler Bühne weiß das Weingut Hillinger zu überzeugen. Auch international werden die Hillinger Weine mit Preisen und Bestnoten gewürdigt. Gault Millau, Wine Enthusiast, IWC, AWC, Mundus Vini und noch viele mehr: Hillinger ist immer vorne dabei. Sogar in China und Korea mischen die Hillinger Weine die hiesigen Wettbewerbe auf. Doch nicht nur die Hillinger Weine, sondern auch Leo Hillinger selbst steht im Rampenlicht. So erhält Leo Hillinger 2012 als erster Winzer überhaupt den Titel „Entrepeneur of the Year“. Eine Auszeichnung, die von Ernst & Young an besonders einflussreiche Köpfe verliehen wird. Mit dem Titel „Superbrand Austria Award“ steigt das Weingut Hillinger endgültig in den Olymp der Weinbranche auf. Ein Vorsprung der kaum einzuholen ist: Chapeau!


Das Weingut Hillinger und WEiNDOTCOM

Wieso hat das denn bitteschön so lange gedauert? Das fragen wir uns rückblickend ehrlich gesagt auch. Manchmal muss man sich einfach mal selbst charmant österreichisch sagen. „Ja bist du deppert?“ und ganz schnell das Versäumnis nachholen. Denn am Weingut Hillinger kommt man ja eigentlich nicht vorbei. Ein legendärer Ruf und noch viel bessere Weine mit dem gewissen coolness-Faktor. Her damit! Da müssen wir einfach zuschlagen und freuen uns, dass das Weingut Hillinger ab sofort das WEiNDOTCOM Sortiment bereichert. Als bekennende Österreich Fans sind aus unserer Sicht die Hillinger Weine immer ein sicherer Griff. Denn hier findet man die perfekte Kombination aus Regionalverbundenheit und moderner Eleganz. Und wer in die Hillinger Weine noch nicht reingeschmeckt hat, der sollte das unbedingt nachholen. Natürlich auf eigene Gefahr… Vorsicht: Großes Suchtpotenzial!