Wie in allen ehemals römisch dominierten Regionen, können auch österreichische Rotweine auf eine lange und bewegte Historie zurückblicken. Funde von Traubenkernen in Keltengräbern lassen darauf schließen, dass schon ca. 700 v. Chr. Weintrauben im heutigen Österreich angebaut wurden. Allerdings erst ca. 600 Jahre später lässt sich aufgrund von römischen Aufzeichnungen nachweisen, dass die angebauten Trauben auch wirklich zur Weinherstellung verwendet wurden. Unter der Herrschaft der Römer verbreitete sich der Weinbau in Österreich bis in die entlegensten Winkel des Landes und trat seinen unaufhaltsamen Siegeszug an. In den folgenden Jahrhunderten erlebte der Wein einige Hochs und Tiefs. So gingen durch den Erlass von Karl dem Großen zur Regulierung des Weinbaus oder durch die Einfälle der Magyaren viele Rebflächen verloren. Durch die Zisterzienser und deren Bistümer und Klöster wurden Einflüsse aus dem Burgund nach Österreich gebracht. Wie auch in Deutschland erreicht der Weinbau in Österreich seinen mengenmäßigen Höhepunkt im 15. bis 16. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war die Rebfläche ungefähr dreimal so groß wie heute. Steuern, Kriege und Belagerungen verdrängten und dezimierten die Flächen im 17. Jahrhundert enorm. Mehltau und Reblaus taten im 19. Jahrhundert ihr übriges und vernichteten viele Rebanlagen. Im Zwanzigsten Jahrhundert erlebte der Weinbau deshalb seinen absoluten Tiefpunkt. Zeitweise wurden nur noch knapp 30 Tausend Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Ein bedeutendes historisches Ereignis war sicherlich die Neuzüchtung des Zweigelt durch Professor Friedrich Zweigelt im Jahr 1922. Denn der Zweigelt ist heute die beliebtest und am häufigsten angebaute Rebsorte, wenn es um österreichische Rotweine geht. Heute umfasst die Rebfläche wieder etwa 45.000 Hektar, wobei österreichische Rotweine definitiv auf dem Vormarsch sind. So hat sich der Anteil österreichischer Rotweine in den letzten 20 Jahren geradezu verdoppelt und nimmt heute etwa ein Drittel der gesamten Rebflächen ein. Der Siegeszug der österreichischen Rotweine ist seitdem ungebrochen. Der radikale Kurswechsel der österreichischen Weinmacher und die konsequente Qualitätsorientierung spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Rotweine aus Österreich
Die österreichischen Weinregionen bieten hervorragende Bedingungen für die Produktion von Rotwein. Daher ist es auch wenig überraschend, dass Österreichische Rotweine auch immer mehr Rebflächen in Anspruch nehmen. Gerade im Burgenland mit seinem pannonischen Klima, reifen Rotweine von internationalem Spitzenniveau heran. Hierzu wurden sogar eigene DAC Regionen etabliert. So finden sich heute auf vielen Weinflaschen aus dem Burgenland die kontrollierten Herkunftsbezeichnungen Neusiedlersee DAC, Mittelburgenland DAC, Leithaberg DAC oder Eisenberg DAC. Doch Lage und Tradition allein machen natürlich noch keinen Spitzenwein. Die österreichischen Winzer haben zum Glück verstanden, dass das bloße Festhalten an Traditionen nicht das alleinige Patentrezept ist. Vielmehr benötigt der Österreichische Rotwein dringend einen neuen Anstrich und eine moderne Interpretation. So präsentieren sich die Rotweine aus Österreich inzwischen nicht nur geschmacklich und qualitativ von ihrer besten Seite, sondern tragen auch spannende Namen und ausgefallene Etiketten. Und hier ist es: Das Rezept für den jüngsten Erfolg! Die Kombination der autochthonen, heimischen Klassiker wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent mit internationalen Rebsorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon oder Merlot. Eine spannende Kombination, die in der Weinfelt immer wieder für Furore sorgt. Um Österreichische Rotweine zu beschreiben passen wohl am besten folgende Schlagworte: authentisch, unverwechselbar, charakterstark, charmant, gehaltvoll und langlebig. Immer sofort zu erkennen an der typischen Rot weißen Banderole, die den Flaschenverschluss eindeutig markiert.
Österreichische Rotweine online kaufen bei WEiNDOTCOM Weinversand
Bei der Auswahl der Österreichischen Rotweine für unser Sortiment war es uns besonders wichtig den Spirit der neuen Winzergeneration einzufangen. Gleichzeitig sollten aber auch die traditionellen Elemente der österreichischen Weinkultur vertreten sein. Fündig geworden sind wir dabei am Neusiedlersee mit dem Weingut Salzl, dem Weingut Hannes Reeh, sowie dem Weingut Pittnauer. So steht z.B. der Salzl Zweigelt Reserve schon seit Jahren ganz weit oben auf unserer Rotwein Besteller-Liste. Aber auch der Hannes Reeh Zweigelt Neusiedlersee DAC gewinnt bei uns jedes Jahr mehr treue Fans. Das Mittelburgenland wird vertreten vom Weingut Pfneisl. Nicht nur die kultige Shiraz-Interpretation Pfneisl Black Pepper sorgt hier für Furore, sondern auch die vegan produzierten Offspring Weine, die sich ganz stylisch in buntes Ökopapier gewickelt präsentieren. Vertreter für das Südburgenland ist das Weingut Groszer Wein. Mit ihren kultigen „Eisenberger“ Rotweinen bringen sie nicht nur Farbe in unser Sortiment, sondern sorgen auch regelmäßig mit Höchstbewertungen bei Falstaff & Co. für Aufsehen. Wenn man über Österreichische Rotweine spricht, dann darf natürlich auch das Weingut Hillinger aus der Region Leithaberg nicht fehlen. Leo Hillinger ist sicherlich der bekannteste Winemaker in Österreich. Mit seinen grandiosen Rotweinen, wie dem Hillinger Small Hill Red, dem Leo Hillinger Zweigelt, dem Hillinger Hillside Red oder seinem Flaggschiff Hillinger Hill 1 hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass Österreichische Rotweine auch im Ausland seit Jahren immer beliebter werden. Aber auch der jüngste Zuwachs in unserem Österreich-Sortiment, das Weingut Triebaumer aus Rust mit ihren Fine-Dining-Weinen, überzeugt nicht nur mit Ruster Kernkompetenzen. Neben Klassikern, wie dem Triebaumer Blaufränkisch, sorgen vor allem die Exoten, wie der Triebaumer Erster Nebel oder die Weite Welt für richtig viel Spannung und Abwechslung in den Rotweingläsern. Es gibt also viel zu entdecken in der kleinen Alpenrepublik. Für uns ist daher vor allem das Burgenland schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern ein wahres Eldorado wenn es um das Thema Österreichische Rotweine geht. Und wer weiß, vielleicht auch bald für euch. Wir vom WEiNDOTCOM Weinversand Team wünschen euch jedenfalls viel Spaß mit unseren Österreichischen Rotweinen, und natürlich viel Spaß beim Stöbern und online kaufen!