Ausgewählte Spitzenweine bis 50€
Alle Weine auf Lager
Garantierte Sicherheit
keine Mindestmengen
Versandkostenfrei ab 99€

Blaufränkisch Weine und Rebsorte

Die Rebsorte Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger genannt, ist, nach dem Zweigelt, die beliebteste Rotweinsorte Österreichs. In Deutschland wird sie vor allem in Württemberg angebaut, da die dort vorherrschenden Bedingungen, wie ausreichende Feuchtigkeit und Wärme, fast ideal für den Blaufränkischen sind. Und wenn er auch häufig den Österreichischen Vertretern nachsteht, so liefert er doch oftmals qualitativ hochwertigere Weine, als der allseits beliebte Spätburgunder. Besser gefällt es ihm nur noch im größten und wichtigsten Anbaugebiet in Österreich, im Mittelburgenland, welches deshalb auch gern Blaufränkischland genannt wird. Um die Bedeutung des Blaufränkisch und seine Qualität zu unterstreichen, wurde mit der Klassifikation „Mittelburgenland DAC“ eigens eine Herkunftsbezeichnung geschaffen, die nur Blaufränkisch Weine aus dem Mittelburgenland tragen dürfen. Ebenfalls noch erwähnenswert als Anbaugebiet ist Ungarn, dort wird der Blaufränkisch Kékfrankos genannt. Dieser Begriff leitet sich von den Worten kék = blau und frank = francs ab. Denn die napoleonischen Truppen, die durch Ungarn zogen, hatten eine große Vorliebe für die Blaufränkisch Weine und dies blieb den dortigen Einwohnern nicht verborgen. Jedoch bezahlte Napoleon seine Truppen mit roten Francs, welche weniger wert waren als die blauen Francs. Die Winzer in Ungarn wussten alsbald über die verschiedenen Währungen Bescheid, sodass sie den beliebten Blaufränkisch ausschließlich für blaue Francs verkauften. Er bevorzugt ein eher gemäßigtes Klima, windgeschützte Lagen und besitzt eine gute Kalkverträglichkeit. Da er früh austreibt, ist er vom Spätfrost gefährdet. Die Erträge sind mittel bis hoch, sodass eine Ertragsregulierung für qualitativ hochwertige Weine dringend erforderlich ist. Als ursprüngliches Herkunftsgebiet wird die Untersteiermark, heute Slowenien, vermutet. Der Blaufränkisch entstand aus den Rebsorten Blaue Zimettraube und Weißer Heunisch. Hierzulande kennt man ihn eher unter dem Namen Lemberger. Dies ist wiederum ein Hinweis auf seine Herkunft, dem Ort Lemberg im heutigen Slowenien, ehemals Untersteiermark. Und auch der Begriff Limberger weist auf eine Österreichische Stadt, die Stadt Limberg in Niederösterreich hin. Blaufränkisch ist auch ein beliebter Kreuzungspartner in vielen Rotwein Cuvees, und sogar der in Österreich beliebteste Rotwein, der Zweigelt, stammt vom Blaufränkisch ab. Angeblich war sogar schon Karl der Große ein Fan der Blaufränkisch Weine und bestand auf den vermehrten Anbau dieser Rebsorte. Hierfür ließ er sogar die von den Hunnen mitgebrachten Rebstöcke entfernen.


Charakter der Blaufränkisch Weine

Weine aus der Rebsorte Blaufränkisch ergeben zumeist prägnante, vielschichtige Rotweine mit spürbaren, aber charmanten Tanninen, welche nicht adstringierend wirken. Wie intensiv die Weine sind, hängt auch davon ab, zu welchem Zeitpunkt die Trauben geerntet werden. So lässt sich beeinflussen, ob diese eher fruchtiger, leichter oder doch mit einem volleren Körper ausgestattet sind. Farblich fasziniert er durch seine dunkelrote Tönung, die bis ins Violette reichen kann. Charakteristische Aromen sind bei den Blaufränkisch Weinen dunkle Beerenfrüchte, Brombeeren, saftige Kirschen, gelegentlich auch Pflaume und ein Hauch von Pfeffer. Typisch ist auch die milde, angenehme Säure und der moderate Alkoholgehalt. Insbesondere wenn der Ausbau im Holz erfolgt, besitzen die Blaufränkisch Weine eine enorme Lagerfähigkeit. Im Laufe seiner Reifung gewinnt er weiterhin an Qualität. So kann aus einem noch jung und wild wirkenden Blaufränkisch ein formvollendeter, facettenreicher und samtiger Gentleman werden. Er gilt als beliebter und attraktiver Cuvee-Partner und passt mit seiner Fruchtigkeit, der feinen Würze und seiner Lagerfähigkeit hervorragend zu anderen Rebsorten wie z.B. Merlot., Spätburgunder oder Cabernet Sauvignon. Und auch auf der internationalen Bühne finden österreichische Weine aus Blaufränkisch zunehmend mehr Beachtung. So sorgen Blaufränkisch Weine bei großen Blindverkostungen immer wieder für Überraschungen und zeigen damit welch großes Potential diese Rebsorte hat.


Blaufränkisch Weine bei WEiNDOTCOM

Ein Glas voll schmeichelnder, vollreifer Waldbeeren und Kirsche, ummantelt von weichen Tanninen und abgerundet mit einem würzigen Hauch von Pfeffer… Da geht uns bei WEiNDOTCOM das Herz auf. Und so haben wir uns voller Genuss durch die verschiedensten Blaufränkisch Weine durchgetestet. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch ein paar besondere österreichische Rotweine, wie den Triebaumer Blaufränkisch, den Groszer Wein Blaufränkisch, oder aber den Hillinger Blaufränkisch. Nicht zu vergessen die großartigen Vertreter aus dem Hause Pfneisl, Salzl, Pittnauer…. Oder ihr macht euch das Leben leichter und gönnt euch unser Best of Blaufränkisch Weinprobierpaket. So bekommt ihr eine schöne Auswahl hevorragender Blaufränkisch Weine zum durchprobieren, ohne bei der Entscheidungsfrage in eine Sinnkrise zu stürzen. Alternativ könnt ihr unserer Kategorie Beliebteste Rebsorten - Blaufränkisch einen Besuch abstatten, denn dort haben wir euch das Who-is-who unserer Blaufränkisch Weine zusammengetragen und ihr könnt euch ganz bequem durchklicken.