Ausgewählte Spitzenweine bis 50€
Alle Weine auf Lager
Garantierte Sicherheit
keine Mindestmengen
Versandkostenfrei ab 99€
Triebaumer Blaufränkisch 2020

Triebaumer
Blaufränkisch
2020

11,50 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

(=15,33 € / 1 L)

Artikel lagernd, Lieferzeit: 1-3 Tage

Der Triebaumer Blaufränkisch ist ein echter Ruster Klassiker: Fruchtbetont und kraftvoll, dicht gewoben, mit schöner dunkler Beerenfrucht und der typischen Blaufränkisch-Würze. Ein toller Rotwein Allrounder und definitiv die Visitenkarte des Weingutes! » Mehr erfahren

Hersteller
Triebaumer
Herkunft
Österreich (Rust)
Rebsorte(n):
Blaufränkisch
Geschmack:
trocken
Lifestyle:
Vegan
Aromen:
Kirschen, Brombeeren, Veilchen, Kräuter, Pfeffer
Ausbau:
Edelstahltank & großes Holzfass
Analysewerte:
Alc.: 13,0% | Zucker: 1,8 g/l | Säure: 6,0 g/l
Passt zu:
Wild, Edelgeflügel, Lamm, Bergkäse
Bewertungen:
Falstaff: 92 Punkte
Inhalt:
0,75 L
Allergene:
Enthält Sulfite

Der Ruster Rotwein Klassiker in Perfektion

Der Triebaumer Blaufränkisch macht seiner Wahlheimat, dem Ausläufer des Blaufränkisch-Land, alle Ehre! Denn die Region Burgenland ist der Hot-Spot wenn es um diese edle Rotwein Rebsorte geht. Hier darf er bei keinem Weingut, das etwas auf sich hält, auf der Weinkarte fehlen. Selbstverständlich hat auch das Weingut Triebaumer in dieser Disziplin einiges zu bieten. Kein Wunder, denn die autochthone Rebsorte, die im 18. Jahrhundert einer neuen Kreuzung entsprungen ist, hat genau hier in Österreich ihren Ursprung und auch gleich eine optimale Heimat gefunden. Das Schöne daran, Blaufränkisch wird einfach nie langweilig. Denn die elegante Rebsorte, die definitiv zu Österreichs wichtigsten gehört, hat das Potenzial unendliche Facetten und Gesichter zu zeigen. Der Triebaumer Blaufränkisch macht da keine Ausnahme. Schließlich kann man den Blaufränkisch auch als Steckenpferd von Winzer Günter Triebaumer bezeichnen: Er zeigt perfekt das typische Profil eines gerbstoffreichen, ausbalancierten Rotweines, mit typischer Kirsch- und Waldbeeren Frucht, sowie feiner Säure. Ein wunderbarer Blaufränkisch, der das Fenster zu den Triebaumer Blaufränkisch-Cuvees, der Reserve und den Einzellagen eröffnet. Let the show begin…


Charakteristik des Triebaumer Blaufränkisch Rotwein

Die Blaufränkisch Rebstöcke für den Triebaumer Blaufränkisch, stehen in verschiedenen Ruster Lagen auf typisch lehmigem Boden. Nach der Maischegärung und dem sanften Pressen der Trauben, darf der Triebaumer Blaufränkisch im gebrauchten Holz seine volle Kraft entfalten. Ist er erst einmal aus der Flasche und im Glas, macht er eingefleischte Blaufränkisch Fans mit Sicherheit mehr als glücklich. Die satte Purpurfärbung mit lila Randaufhellung macht schon richtig Lust auf den ersten Schluck. Die typische Nase mit Aromen von Herzkirsche, Waldbeeren, süßen Brombeeren und einem Hauch Veilchen, verspricht einen wunderbaren Genussmoment. Am Gaumen die Bestätigung: Die Frucht steht klar im Vordergrund, Kirsche und Brombeere unterstützt von Pfeffer und Kräuterwürze. Röstaromen vom Holzausbau nur sehr angenehm dezent im Hintergrund. Saftig und mit ordentlich Kraft hallt der Triebaumer Blaufränkisch nach. Unser Tipp: Gerne vorab dekantieren, gerade bei noch jungem Jahrgang. Macht Lust auf Mehr!


Das sagen Andere über den Triebaumer Blaufränkisch

Falstaff: 2020er 92 Punkte, 2019er 91 Punkte, 2018er 91 Punkte & 6. Platz beim Rotwein-Grand-Prix,
Wine Enthusiast: 2018er 90 Punkte,
A-La-Carte-Magazin: 2018er Rotwein Grand-Cru 92 Punkte
Vinaria: 2018er Platz 2 Top Rotweine (Preis-Leistungs-Tipp)


Unser Fazit zum Triebaumer Blaufränkisch 2020

Blaufränkisch geht eigentlich immer! Inzwischen hat sich auch bei WEiNDOTCOM eine recht ansehnliche Auswahl Blaufränkisch Weine versammelt. Der Triebaumer Blaufränkisch passt hier wie ein fehlendes Puzzleteilchen in unser Sortiment. Für uns eine echte Überraschung und definitiv ein Preis-Leistungs-Tipp. Ein wunderbar saftiger, und lebendiger Tischwein. Der macht nicht nur während des Essens eine gute Figur, sondern auch noch danach, wenn der Tisch schon lange abgeräumt ist. Wer uns als Bayrisch-Schwaben nach Speisenempfehlungen zum Triebaumer Blaufränkisch 2020 fragt, der bekommt von uns als erstes, echte schwäbische Kässpätzle mit Röstzwiebeln oder vielleicht noch einen klitzekleinen Zwiebelrostbraten dazu vorgesetzt. Generell ein Wein der durch die feine Säure und Fruchtigkeit, sehr gut deftige und auch schwere Speisen abrunden kann. Wunderbar passt der Triebaumer Blaufränkisch deshalb auch zu einem Lammkarree mit Kartoffel-Blumenkohl-Gratin oder zum deftigen Wildgulasch. Ihr habt Empfehlungen für uns? Dann immer her damit! Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß bei eurer persönlichen Blaufränkisch Entdeckungsreise mit WEiNDOTCOM und dem Weingut Triebaumer.

Anschrift des Herstellers: Weingut Günter & Regina Triebaumer, Neuegasse 18, 7071 Rust, Österreich - Burgenland