Grüner Veltliner Weine und Rebsorte
Grüner Veltliner ist eine ertragreiche und äußerst erfolgreiche autochthone weiße Rebsorte aus Österreich, welche begehrte österreichische Weine ergibt. Dort wird er unter anderem auch als Weißgipfler bezeichnet. Die Rebsorte ist in Österreich weit verbreitet und bedeckt ca. ein Drittel der gesamten Rebfläche des Landes. Die Hauptanbaugebiete sind das Weinviertel, das Kamptal, das Kremstal, die Wachau, der Neusiedlersee und Wagram.
Grüner Veltliner ergibt meist leichte, frische, etwas spritzige Weine mit einer pfeffrigen Würze und frischen Zitrusaromen. Selbst bei älteren Weinen ist die Frische am Gaumen noch immer charakteristisch. Denn entgegen der weitverbreiteten Meinung besitzt Grüner Veltliner sehr gute Lagereigenschaften. So ist Grüner Veltliner in guten Qualitäten, z.B. als Smaragd ausgebaut, langlebiger als so mancher Riesling. In Österreich wird der Grüne Veltliner meist sehr jung und gerne auch mit einem Schuss Wasser versetzt als „G´spritzter“ getrunken.