Ausgewählte Spitzenweine bis 50€
Alle Weine auf Lager
Garantierte Sicherheit
keine Mindestmengen
Versandkostenfrei ab 99€

Neusiedlersee DAC Weine

DAC ist eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung aus dem österreichischen Weinrecht und steht für Districtus Austriae Controllatus. Die Vergabe des DAC Gütesiegels bedeutet strenge Richtlinien in Bezug auf die zugelassenen Rebsorten und für den Ausbau der Weine. Dadurch soll die Stilistik und der Wiedererkennungswert einiger besonders regionaltypischer Weine besser herausgestellt und abgegrenzt werden. Aktuell gibt es in Österreich 15 Weingebiete mit DAC Zulassung, eines davon ist das Neusiedlersee DAC Gebiet.

Das Neusiedlersee DAC Gebiet beginnt im Norden des Neusiedlersees und erstreckt sich fast über das gesamte Ostufer. Mit über 7.000 ha Rebfläche gehört es zu den größten DAC Gebieten in Österreich. Das pannonische Klima mit seinen trockenen, heißen Sommern, den moderaten Niederschlägen und den knackig kalten Wintern mit wenig Schnee ist charakteristisch für diese Region und spiegelt sich auch in der Stilistik der Weine wieder.

Die alles dominierende Rebsorte dieser Weinregion ist und bleibt der Zweigelt. Charakteristisch für diese Weine ist das besonders fruchtige Kirscharoma und die samtig weichen Tannine. Die Weine werden nochmal in zwei Klassen unterteilt. Zum einen der „normale“ Neusiedlersee DAC. Diese Weine sind tendenziell jünger, überaus fruchtig, haben eine feinwürzige Note mit dezenten Kräuteraromen sowie eine feine und weiche Tanninstruktur. Die Zweigelt Weine mit dem Gütesiegel Neusiedlersee DAC Reserve hingegen haben eine längere Reifezeit von mindestens einem Jahr und bringen ein enormes Lagerpotential mit. Sie sind daher nochmal deutlich kräftiger, würziger und haben ein breiteres Aromenspektrum. Die samtige Tanninstruktur und Fruchtigkeit der Weine bleibt jedoch erhalten und wird ergänzt von Beerenaromen und mineralischen Tönen.