Merlot Weine und Rebsorte
Merlot ist eine rote Rebsorte, die ihre Heimat in Frankreich hat und ursprünglich aus dem Gebiet um Bordeaux stammt. Deshalb ist es nicht verwunderlich dass der Merlot eine von sechs Rebsorten ist, die im berühmten Bordeaux Wein verarbeitet werden dürfen. Der Name des Merlot leitet sich ab vom französischen „merle“, auf Deutsch Amsel, was auf die Vorliebe der Vögel für die Merlot Trauben zurück zu führen ist. Die Sorte ist frühreifend, unkompliziert und relativ ertragsstark, was wohl auch der Grund für den internationalen Erfolg und die großflächige Verbreitung sein dürfte. Gerade in den letzten Jahren zählt der Merlot gerade reinsortig ausgebaut zu den absoluten Trendrebsorten.
Merlot Weine sind meist sehr weich und fruchtig mit ausgeprägten Aromen von Kirsche, Pflaume und Johannisbeere. Die Weine haben eine dunkelrote Farbe, einen relativ hohen Alkoholgehalt und sind in der Jugend den Cabernet Weinen sehr ähnlich. Merlot hat jedoch weniger Tannine und einen niedrigeren Säuregehalt was auch der Grund für das geringere Lagerpotential der Weine ist. Sie eignen sich daher auch besonders gut zum Ausbau in Barriques, was den Weinen eine längere Lagerzeit verleiht. Heute ist Merlot häufig ein sehr beliebter Partner in vielen Rotwein Cuvees, da er sich problemlos anderen Rebsorten wie z.B. Cabernet Sauvignon unterordnet und diese zugänglicher macht. Reinsortig werden Merlot Weine jedoch nur selten ausgebaut. Die wenigen Ausnahmen beschränken sich hauptsächlich auf Weine aus Übersee, aus dem Tessin oder auf bestimmte Gegenden in Frankreich. Jedoch werden gerade dort, wie z.B. auf dem legendären Chateau Petrus, aus Merlot einige der edelsten und weltbesten Weine hergestellt. Als Essensempfehlung zu Merlot eignen sich zum Beispiel Rind, Wild, Schmorgerichte, Edelgeflügel oder Hartkäse.