Ausgewählte Spitzenweine bis 50€
Alle Weine auf Lager
Garantierte Sicherheit
keine Mindestmengen
Versandkostenfrei ab 99€

Was ist ein Saignee Rose Wein

Saignee heißt zu Deutsch Aderlass und beschreibt ein Verfahren zur zeitgleichen Herstellung von Rose und Rotweinen. Der Begriff Saignee stammt vom Französischen Wort „saigner“ ab, was übersetzt so viel wie „bluten“ bedeutet. Nach der Lese der roten Trauben für die Rotweinproduktion werden diese angequetscht, sodass es zur sogenannten Blutung kommt. Dann werden die Trauben eingemaischt und für einen kurzen Zeitraum, je nach Winzer, stehen gelassen. Zumeist handelt es sich hierbei um einen Zeitraum von wenigen bis max. 48 Stunden. Bevor die Gärung einsetzt, wird dann ein kleiner Anteil des rötlichen, hellen Safts, im Schnitt 10-20%, ohne Pressung abgezogen. Hierdurch erklärt sich auch die ebenfalls für dieses Verfahren geläufige Bezeichnung des Saftabzugs oder Saftentzugs. Aus diesen 10-20% wird dann der Saignee Rose hergestellt. Der verbliebene Teil der Maische wird zu Rotwein weiterverarbeitet und sorgt dafür, dass die daraus gekelterten Rotweine extraktreicher und konzentrierter werden. Besonders beliebt ist das Saignee Verfahren in traditionsreichen französischen Weinbaugebieten wie z.B. dem Bordeaux. Abschließend zu erwähnen bleibt noch, dass für die Herstellung eines Saignee Rose oftmals hochwertigste Rotweintrauben genutzt werden, da es sich um ein Nebenprodukt der Herstellung von roten Spitzenweinen handelt.


Charakteristik der Saignee Rose Weine

Ein mithilfe des Saignee Verfahrens hergestellter Rose Wein ist aufgrund seiner intensiven Färbung optisch leicht zu erkennen und eine reizvolle geschmackliche Mischung aus Weiß- und Rotwein. Sie behalten sich die Fruchtigkeit und säurebetonte Frische eines Weißweins bei, besitzen durch die spezielle Machart aber deutlich mehr Struktur und Körper. In ihrer Aromatik erinnern sie daher oftmals schon etwas an einen Rotwein, insbesondere bei trockenen Rose Weinen, die zusätzlich noch im Holz ausgebaut wurden. Durch Verkürzung oder Verlängerung der Maischestandzeit vor dem „Aderlass“ verändert sich auch die Farbintensität. Der Saftabzug erzeugt zudem eine höhere Konzentration im Rotwein. Denn durch den Entzug des Saftes steigt der Anteil der verbleibenden Beerenhäute in der Rotweinmaische erheblich an. Diese geben die Aromen, Tannine und Farbstoffe an den Wein ab, wodurch man deutlich extraktreichere Weine erhält. Das Ergebnis sind dann dichtere, farbintensivere Rotweine mit deutlich mehr Struktur und geschmacklicher Tiefe.


Weinempfehlungen zum Thema Saignee

Und natürlich können wir euch aus unserem Sortiment ein paar besonders gute Weine ans Herz legen, welche mithilfe der Saignee Methode hergestellt wurden. Denn das Team von WEiNDOTCOM hat tatsächlich ein Faible für besonders kräftige und intensive Rosés, die aus der breiten Masse deutlich hervorstechen. Der Schneider Rose Saigner ist quasi der Prototyp eines Saignee Rose und gehört zu unseren absoluten Bestsellern in diesem Segment. Mit dem Klumpp Rose haben wir sogar einen Bio Wein im Angebot, der geschmacklich einfach auf ganzer Linie überzeugt und ebenfalls seit Langem zu unseren Rose Bestsellern gehört. Aber auch der Nett Rose Edition ist ein Wein, der einfach immer wieder im Warenkorb unserer Kunden landet, weil er schneller getrunken ist als man glauben möchte. Und mit dem Nett Swimming Rose wird ein wunderbarer Sommerwein mit einem spitzen Preis-Genuss-Verhältnis geliefert. Doch es gibt natürlich auch Rotweine in unserem Sortiment, die vom Saignee Verfahren profitieren durften und mit Intensität und Geschmack überzeugen. Wie zum Beispiel aus dem Hause Klumpp der Spätburgunder und Spätburgunder Rothenberg. Beide Weine sind in ihrer Preiskategorie einfach überragend und beweisen, wie gut ein Rotwein sich diese Art der Weinherstellung zu Nutze machen kann. Was wünscht man sich mehr? Richtig – mehr Wein und mehr Anlässe, um diesen genießen zu können!